Freitag, 11. Juli 2025
Gemeinschaftssymposium
- 13:30 - 15:00 Uhr
- 13:30 - 14:00 Uhr
Recordati RD
Autoimmunhämolytische Anämien (AIHA) und Kälteagglutinin-Krankheit – Differentialdiagnosen und Therapieoptionen
A. Röth, Essen

- 14:00 - 14:30 Uhr
Otsuka Pharma GmbH
Update AML 2025: Was ändert sich für unfitte AML Patienten?
Therapie-Update: Behandlungsoptionen unfitter AML-Patienten in 2025
A. Kündgen, Düsseldorf
Praxis-Update: Was ist wichtig bei der Behandlung unfitter AML-Patienten?
S. Schirrmacher-Memmel, Aschaffenburg

- 14:30 - 15:00 Uhr
Grifols Deutschland GmbH
Modernes Therapiemanagement – Patientenorientierte Behandlung der chronischen ITP
C. Dempfle, Mannheim

Firmensymposien
- 15:15 - 16:15 Uhr
Pierre Fabre Pharma GmbH
Molekulare Heterogenität in NSCLC & CRC – BRAFV600E im Fokus
BRAFV600E-Mutation – Was teste ich und womit?
M. Tiemann, Hamburg
Aktuelles Vorgehen und Patientenmanagement beim BRAFV600E-mutierten mCRC – Studienlage, Leitlinien & Praxis
H. Schulze-Bergkamen, Wesel
Therapie des BRAFV600E-mutierten NSCLC – neue Perspektiven
A. Bleckmann, Düsseldorf

- 16:30 - 17:30 Uhr
AOP Orphan Pharmaceuticals Germany GmbH
Therapieoptimierung in der Polycythaemia Vera
Erstlinientherapie mit Ropeg – von der Theorie zur Praxis
J. Göthert, Essen
Ropeg in der Zweitlinientherapie – wann, warum und wie
L. Teichmann, Bonn

Samstag, 12. Juli 2025
Firmensymposium
- 12:15 - 13:00 Uhr
AstraZeneca GmbH
Sommer-Update aus der GI-Onkologie: Welche Therapieoptionen gibt es?
Heute und Morgen – Welche Optionen gibt es in der Ösophagus-/ Magenkarzinom Therapie
S. Kasper-Virchow, Essen
Welche Entwicklungen gibt es in der Therapie der hepatobiliären Tumoren
S. Strobelt, Münster
