Veranstaltungsprogramm
Freitag, 22. Juni 2018 |
||
18:00 - 19:15 Uhr | Leukämien und Knochenmarktransplantation | |
G. Ehninger, Dresden | ||
Pause | ||
19:45 – 21:15 Uhr | Lymphome | |
U. Dührsen, Essen | ||
Samstag, 23. Juni 2018 |
||
09:00 – 10:00 Uhr | Gastrointestinale Tumoren | |
S. Petrasch, Duisburg | ||
10:00 – 11:00 Uhr | Urologische Tumoren |
|
Th. Otto, Neuss | ||
Pause | ||
11:30 – 12:30 Uhr | Bronchialkarzinome | |
M. Wolf, Kassel | ||
Pause | ||
13:15 – 14:15 Uhr | Supportive Therapie / Palliativmedizin | |
U. Schuler, Dresden | ||
Pause | ||
14:30 - 15:30 Uhr | Gynäkologische Tumoren | |
A. Welt, Essen | ||
15:30 - 16:00 Uhr | N.N. | |
N.N. |
Programmänderungen vorbehalten.
Freitag, 22. Juni 2018 |
||
13:30 – 15:00 Uhr | Neues aus der Pharmaindustrie | |
Gemeinschafts-Satellitensymposium
AstraZeneca GmbH Takeda Pharma Vertrieb GmbH & Co. KG |
Zeitenwende in der Myleomtherapie: Beginn einer neuen Ära? J. Dürig, Essen N.N. N.N. |
|
Pause | ||
15:15 – 16:15 Uhr | Zur richtigen Zeit am richtigen Ort - Lokalisation zählt beim mCRC | |
Satellitensymposium
Merck Serono GmbH |
Die Entscheidung beim mCRC ist gefallen Von der Theorie zur Praxis Wieso, Weshalb, Warum? - Wir fragen nach
|
|
Pause | ||
16:30- 17:30 Uhr | Immunonkologische Therapien im klinischen Alltag - wo stehen wir heute? Was bringt die Zukunft? | |
Satellitensymposium
Bristol-Myers-Squibb GmbH & Co. KGaA |
Immuntherapie - warum die Zukunft in der Kombination liegt Immuntherapie beim RCC: die Zukunft mit der Kombinationstherapie Immuntheraphie des NSCLC 2018 und in der Zukunft |
|
Samstag, 23. Juni 2018 |
||
08:00 – 08:45 Uhr |
Celgene Early Bird Symposium - Neues Futter für die Hämatologie |
|
Satellitensymposium
Celgene GmbH |
Nach Alexanian - Warum MM-Therapien ohne Melphalan die Zukunft sind C. Scheid, Köln Zielgerichtete Therapien in der AML-Implikationen für den klinischen Alltag T. Schroeder, Düsseldorf |
Programmänderungen vorbehalten.